Loserth

Loserth

Loserth, Johann, Historiker, geb. 1. Sept. 1846 in Fulnek, 1893 Prof. in Graz, schrieb: »Hus und Wyclif« (1884), »Beiträge zur Geschichte der hussitischen Bewegung« (5 Hefte, 1878-95), »Reformation und Gegenreformation in den innerösterr. Ländern« (1898) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Loserth — Loserth, Johann, Geschichtsforscher, geb. 1. Sept. 1846 zu Fulnek in Mähren, studierte seit 1866 in Wien Geschichte, ward 1869 Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 1871 Professor an einem Wiener Gymnasium, 1875 an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Loserth — Johann Loserth (* 1. September 1846 in Fulnek, Mähren; † 30. August 1936 in Graz) war österreichischer Philosoph, Germanist und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Loserth — (* 1. September 1846 in Fulnek, Mähren; † 30. August 1936 in Graz) war österreichischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Loserth — was a Austrian bobsledder who competed during the 1950s. Competing in two Winter Olympics, he earned his best finish of seventh in the four man event at Cortina d Ampezzo in 1956.References* [http://www.todor66.com/olim/1952w/Bobsleigh Fours.html …   Wikipedia

  • Andreas Ehrenpreis — (auch Ehrenpreiß; * 1589 in Illingen (Württemberg); † 1. August 1662 in Sobotište, Slowakei) war eine bedeutende Persönlichkeit der Täuferbewegung sowie einflussreicher Vorsteher der Hutterer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • John Wyclif — [ˈwɪklɪf], auch Wicliffe, Wiclef, Wycliff, Wycliffe, genannt Doctor evangelicus (* spätestens 1330 in Spreswell in Yorkshire; † 31. Dezember 1384), war ein englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreforme …   Deutsch Wikipedia

  • John Wycliff — John Wyclif John Wyclif [ˈwɪklɪf], auch Wicliffe, Wiclef, Wycliff, Wycliffe, genannt Doctor evangelicus (* spätestens 1330 in Spreswell in Yorkshire; † 31. Dezember 1384), war ein englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreformer …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Scharnschlager — Leupold Scharnschlager, auch Leopold Scharnschlager und Leupold der Seifensieder genannt (* um 1485 vermutlich in Hopfgarten / Tirol; † März 1563 in Ilanz / Graubünden), war ein Tiroler Gutsbesitzer und eine führende Persönlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leupold der Seifensieder — Leupold Scharnschlager, auch Leopold Scharnschlager und Leupold der Seifensieder genannt (* um 1485 vermutlich in Hopfgarten / Tirol; † März 1563 in Ilanz / Graubünden), war ein Tiroler Gutsbesitzer und eine führende Persönlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharnschlager — Leupold Scharnschlager, auch Leopold Scharnschlager und Leupold der Seifensieder genannt (* um 1485 vermutlich in Hopfgarten / Tirol; † März 1563 in Ilanz / Graubünden), war ein Tiroler Gutsbesitzer und eine führende Persönlichkeit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”